Frauen im Neuen Testament
In Jesu Dienst finden wir keinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Sein Ruf gilt allen:
"Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken."
Die Frauen gehören auch zu der Nachfolgeschar unseres Herrn und nehmen natürlich auch an Seiner Unterweisung teil.
"dazu einige Frauen, die er gesund
gemacht hatte von bösen Geistern und Krankheiten, nämlich Maria,
genannt Magdalena, von der sieben
böse Geister ausgefahren waren,
und Johanna, die Frau des Chuzas, eines Verwalters des Herodes, und Susanna
und viele andere, die ihnen
dienten mit ihrer Habe."
Der Herr Jesus hatte keinen Anteil an der frauenfeindlichen
Haltung der Pharisäer und Schriftgelehrten. Er unterwies auch Frauen
und sogar die
Samariterin (Joh 4). Rabbi Elieser hingegen lehrte: "Wer
seine Tochter die Torah lehrt, ist wie einer, der sie Ausschweifung lehrt!"
(b.Sot. 3,4).
Ganz bewusst setzte sich der Herr Jesus über diese
Schranken Seiner Zeit hinweg. Umso auffallender ist daher, dass Er nur
männliche Apostel
in den Kreis der Zwölf rief!
Im übrigen NT wird dem erlösten Menschen die
Schöpfungsordnung wieder gezeigt. Der Mann ist das Haupt der Frau,
sie ist dem Mann
untergeordnet
"Ich lasse euch aber wissen, dass
Christus das Haupt eines jeden Mannes ist; der Mann aber ist das Haupt
der Frau; Gott aber ist das Haupt
Christi."
Die Frau ist aber vor jeglichem Missbrauch der Autorität des Mannes geschützt.
"Desgleichen, ihr Männer, wohnt
vernünftig mit ihnen zusammen und gebt dem weiblichen Geschlecht als
dem schwächeren die Ehre. Denn
auch die Frauen sind Miterben der
Gnade des Lebens, und euer gemeinsames Gebet soll nicht behindert werden."
Die innere Haltung der Frau bestimmt ihr äußeres Auftreten. Die Schönheit der Frau ist das innere Wesen, nicht die Äußerlichkeiten.
"Euer Schmuck soll nicht äußerlich
sein wie Haarflechten, goldene Ketten oder prächtige Kleider, sondern
der verborgene Mensch des Herzens
im unvergänglichen Schmuck
des sanften und stillen Geistes: das ist köstlich vor Gott."
Die 5 Gruppen von Frauen im NT:
a) Alte Witwen
b) Junge Witwen
c) Alte Frauen
d) Junge Frauen
e) Ledige
Hauptsächlich wurde die Frau allerdings immer noch als Ehefrau, Mutter und Hausfrau verstanden:
Sie hatte ihre Männer zu lieben, ihre Kinder zu lieben,besonnen,
keusch, mit häuslichern Arbeiten beschäftigt, gütig, den
eigenen Mann
unterwürfig zu sein, auf das das Wort Gottes nicht
verlästert werde.
Aber Frauen hatten schon mehr Bedeutung ,als es noch im Alten Testament der Fall war ...z.B.
Und es war eine Prophetin Anna, ... die nicht von dem
Tempel wich, indem sie Nacht und Tag mit Fasten und Flehen diente. Und
sie trat zu
derselben Stunde herzu, lobte den Herrn und redete von
ihm zu allen, welche auf Erlösung warteten in Jerusalem.