Römer in Israel
Ca. 63 v. Chr. eroberten die römischen Truppen unter Pompejus die
Stadt Jerusalem und beendeten damit den Kampf um Palästina.
Um 6 n. Chr. setzte Augustus jedoch den Herrscher Archelaos ab und
setzte einen Statthalter ein, der dem Herrscher von “Syria”unterstand.
Dieser Statthalter Herrschte über Palästina und über Syrien.
Galiläa und Peräa wurden von Herodes Antipas regiert, der
den Römern jedoch hörig war und sich ihnen unterwarf.
Sitz des Statthalter war Caesarea. Nur an hohen Feiertagen kam er nach
Jerusalem. So auch am Pessachfest, als Jesus zum
Tode verurteilt wurde. Der Statthalter mußte vor Todesurteilen gefragt
werden.
Die Römer beließen die Verwaltung bei den Juden und beschränkten
sich auf das Kassieren von Steuern. Trotzdem waren Besatzungstruppen allgegenwärtig,
um Aufstände niederzuschlagen.
Björn