Zusammenfassung einer theologischen Meinung 

Weihnachten und der moderne Mensch

Wir haben im Unterricht den Text "Die Menschwerdung Gottes und der moderne Mensch" von Gerhard Gloege gelesen. Dieser Text stammt aus "Die Feste der Christenheit und der moderne Mensch" (Stuttgart 1968).Gerhard Gloege ist Theologieprofessor und beschäftigt sich in seinem Text mit dem Unterschied zwischen Weihnachtsbotschaft und Weihnachtserzählungen. Außerdem äußert er sich kritisch zu dem Sinn des heutigen Weihnachten. Er behandelt dabei als Symbole den Weihnachtsbaum, die Weihnachtskrippe und das Weihnachtsgeschenk. Auch in seinem Text ist das Dogma der Jungfrauengeburt ein Thema. Weil wir fanden, dass der Text wichtig ist, haben wir ihn zusammengefasst. Hier ein zusammenfassender, ausgewählter Textauszug :
 
"Weihnachten ist das Fest mit dem der Mensch am meisten anzufangen weiß, ja, vielleicht zu viel anzufangen weiß. Aber unser Verständnis von Weihnachten ist zweideutig. Es ist so zweideutig, weil es so volkstümlich ist. Wir sehen den Sinn von Weihnachten nicht mehr. Wir sollten uns fragen, ob wir durch seine Popularität hindurch überhaupt noch die ursprüngliche Kunde verstehen. Außerdem sollten wir uns fragen, was wir mit Weihnachten verbinden. Die Antwort darauf: Mit dem Weihnachtsbaum – seinem aufdringlichsten Symbol. Es wäre schön, wenn mehr Leute von der eigentlichen Bedeutung des Festes her, die Zweideutigkeit seiner heutigen Form durchschauten und sie auch anderen zum Bewußtsein bringen würden.

Drei Schranken versperren uns den Zugang zum Sinn des Weihnachtsfest":
- Das Weihnachtsgeschenk
- Der Weihnachtsbaum
- Die Weihnachtskrippe.
 
 



 Sandra
Hier geht´s zurück zur 1. Seite