Eine andere Reaktion auf unsere Internetdiskussion mit *** bekamen wir von
Wolfgang Klaus, der uns eine e-mail zuschickte,
indem er uns als Nicht-Zeuge-Jehovas seine Meinung über den Offenen Brief
mitteilte. Er kritisierte vor allem das Bibelverständnis der Zeugen Jehovas.
Außerdem schrieb er uns, daß er gerade an einer Fertigstellung von
2 Heften arbeitet, in denen einige Themen biblisch hinterfragt werden, die die
Wachturm-Gesellschaft der Zeugen Jehovas veröffentlicht. Auch das Thema
Weihnachten soll besprochen werden. Das Bibelverständnis
war auch das Thema einer weiteren Email eines scharfen ZJ-Kritikers. Im Unterricht
behandelten wir im Anschluß an diese kritische Position sowohl unsere
eigene Einstellung zur sog. Heiligen Schrift als auch einige andere wissenschaftlichen
Bibelverständnisse und verschiedene sogenannte exegetische Methoden.
Wofgang Tremel (interessanterweise auch er wieder
ein Zeuge Jehovas, denn er zitiert den "Wachturm) und Marco
Hollstein (ein Kirchenkritiker mit einem religonsgeschichtlichen Exkurs)
mailten uns und teilten uns Ihre widersprüchlichen Ansichten über
die ursprüngliche Absicht und Geschichte von Weihnachten mit. Unter anderen
werden die Wurzeln des heutigen Weihnachtsfestes problematisiert.. Per Zufall
entdeckte Herman Mehl beim Surfen durchs Internet unseren "Offenen Brief" an
***. Er teilte uns mit, daß er sich unserer Meinung bezüglich der
Internetdiskussion und dem Bibelverständnis der Zeugen Jehovas anschließt.
Seine Nachricht erreichte uns sehr spät, wir haben Sie als Anfang einer
weiteren Diskussion in unsere Pinwand aufgenommen.
Frau Potsch mailte uns Eindrücke und
Erfahrungen wie sie Weihnachten mit ihrer Familie feiert, auch schilderte
sie uns den Ablauf des Weihnachtsfestes in England.
Wenn sie mehr über Weihnachtsfeste in verschiedenen Ländern
erfahren wollen dann durchstöbern sie doch einfach unser Internetprojekt.
Unter der Überschrift "Weihnachten in anderen Ländern" können
sie ihren Wissensdurst stillen.
Ein weiteres e-mail aus England "Hi,
I like the site" erhielten wir von Daniel Fretter, Helen Jones und Tom
Mee, drei deutschen Studenten, die uns ihre Meinungen über Weihnachten
mailten und unser Projekt sehr positiv aufnahmen ...
Hoffentlich geht es so weiter !